Ältere Meldungen

Kneippstädter können doch noch siegen

Landesliga Westsüdwest, Männer "Na also es läuft doch" sagte ein ganz treuer Zuschauer der Tischtennisfreunde Bad Wörishofen, als sie sich auf der Siegerstraße gegen den SV Unterknöringen befanden. Dass nach 2.15 Stunden ein 9:4 Sieg heraussprang, lässt für die folgenden Spiele hoffen.

2 Siege für TTF II

Bezirksliga, Gruppe 2 Ost, Männer Die TTF Bad Wörishofen II kamen beim Tabellenvorletzten SC Blau-Weiß Ettringen zu einem sicheren 9:4 Sieg. Durch die Doppelsiege von Beierl/Wolf und Rogl/Simon lagen sie bereits mit 2:1 vorne. An der Spitze präsentierte sich Lukas Wolf in Topform und besiegte sowohl Christopher Rid als auch Martin Kraus mit 3:0. Alois Beierl steuerte einen Sieg gegen Kraus bei, unterlag aber knapp gegen Rid.

Vierter Platz im Bezirkspokal

Die II. Jungenmannschaft der TTF Bad Wörishofen hat sich im Unterallgäu-Ost für die Bezirkspokalendrunde im Spieljahr 2018/19 qualifiziert. Diese fand nun in Marktoberdorf statt. Erst einen Tag zuvor erfuhr TTF-Jugendwart Thomas Vögele, dass Lorenz Steil hierfür nicht mehr spielberechtigt ist, da er in der Rückrunde (ab Januar 2019) in die 1. Jungenmannschaft aufrücken musste. Da somit dem Team der stärkste Mannschaftsspieler fehlte, hatte die mit Abstand jüngste Truppe keine Titelchancen mehr.

Mit Standard-Niederlage auf Abstiegsplatz

Landesliga Westsüdwest, Männer Zum Auswärtsspiel beim TSV Seeg konnten die Tischtennisfreunde Bad Wörishofen nicht komplett antreten und gaben so dem Nachwuchs wieder eine Chance. Doch am Ende hieß es wiederum 6:9, die vierte Niederlage mit dem gleichen Resultat in Serie. Dabei fing es gar nicht so schlecht an, denn in den Doppeln punkteten Eschenlohr/Deeg gegen Schimak/Karl und Horst Müller/Manuel Müller gegen Berghausen/Borowsky und so führten sie mit 2:1.

TTF I: Drittes 6:9 in Folge

Landesliga Westsüdwest, Männer Zum drittenmal in Folge mussten die Tischtennisfreunde Bad Wörishofen in der Rückrunde eine 6:9 Niederlage hinnehmen; diesmal unterlagen sie im Heimspiel nach 3,5 Stunden Spieldauer der TSG Augsburg-Hochzoll II.